botic » f2.8 - Philipp Naderers Photoblog

What is the Story?

Beim Missouri Photo Workshop wurde den Vortragenden die Frage gestellt, was denn nun eigentlich die Story genau sei. Ich habe hier die meiner Meinung nach wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Mary Anne Golon, Photography Consultant:

What not the story is also what people are doing, rather than people are being. I think a lot of the stories I’ve heard about are too process oriented. [...] What we are trying is to do is going a level deeper, into what not the actions, but into what the persons are thinking. [...] Finding the right story is the most important thing.

Melissa Farlow, National Geographic:

I think that a lot of the mistakes people make are giving us a list what people do during the day. And think that is the story. [...] Even if the follow them, they may not get a story out of that, because we don’t just wanna see what the people do, we wanna see who they are.

David Griffin, National Geographic:

Going to a parade and photographing the parade, you’re just bringing back what everyone else sees and that’s not the thing to do. You need to be looking around the edges of that parade and finding the things that nobody else sees, because that’s the whole value of you to be there as photographer.

David Rees, MPW-Editor:

The story is not a chronology about someones life. A story is not a series of pictures with someone doing something. A story would be a opertunity to provide a greater portrait and an indepth understanding who someone is.

Randy Cox, The Oregonian:

There are not really any bad stories, it’s how well they a researched and how passionate the individual photographer is about wanting to tell the story.

... Link (0 comments) ... Comment


Wie wichtig Bildunterschriften sind.

Heute habe ich die World Press Photo Gewinner zum ersten Mal durchgesehen. Interessante Bilder, allemal. Nur das Siegerfoto verlangt mehr Aufmerksamkeit, ohne Bildbeschreibung ergibt es wenig Sinn, was aber nicht die Leistung des Fotografen schmälert, im Gegenteil. Es macht neugierig. Man wird zum Nachdenken ermuntert. Was steckt bloß hinter diesem Foto? Welche Geschichte versucht es zu erzählen?

Ein einziger Satz reicht zur Aufklärung: "Detective Robert Cole moving through a home in Cleveland, Ohio, following eviction as a result of mortgage foreclosure." Erst danach schlägt das Bild ein und eine gewisse Verwunderung, Wut, Angst, aber auch Entsetzen macht sicht breit.

Für mich auch wieder einmal ein Beweis für die Wichtigkeit von guten Bildunterschriften. Es tut mir leid, dass ich gerade ein Foto von einem Bekannten von mir als Beispiel hier geben will, aber es ist mir sofort durch den Kopf geschossen, als ich diesen Beitrag angefangen habe.

Wenn ihr euch das nachfolgende Bild anschaut, so denkt bitte die Bildunterschriften zuerst einmal mit der Hand ab. Das rechte ist zwar wesentlich dramatischer, das linke Foto hat aber auch Charme. Dann senkt ihr die Hand und in dem Moment, wo die Bildunterschriften gelesen sind, fällt das linke ins Bodenlose, während das World Press Photo auf der rechten Seite eine kleine Geschichte im Kopf ablaufen lässt. (Nein tut es in diesem Fall nicht 100%ig, weil die Original-Caption zu lang ist) Oder gehts etwa nur mir dabei so?

Nebenbei bemerkt: derStandard.at begeistert wieder mit Fachwissen: "490 Fotografen hatten Bilder für den Wettbewerb eingereicht." Knapp vorbei, ist auch daneben. Wenn jeder noch so kleine Fuzzi-Fotograf einreichen kann, wäre das ein Armutszeugnis für den Fotojournalismus. Tatsächlich waren es 5.508 Fotografen, zusammen reichten sie 96.268 Fotos ein.

... Link (3 comments) ... Comment


Zurück nach Temeswar

Meine Freundin ist heute um 20 Uhr in Richtung Rumänien, genauer Temeswar, aufgebrochen. Dort bleibt sie bis kommenden Freitag, ich fahre wahrscheinlich am Mittwoch nach. Lange bleibe ich dort allerdings nicht, da wir direkt von Temeswar nach Barcelona fliegen und am Montag in den Abendstunden wieder nach Wien zurückkehren.

... Link (0 comments) ... Comment


Winterspaziergang

... Link (0 comments) ... Comment


Starbucks

Viel zu teurer Kaffee und heiße Schokolade, dafür aber stimmt die Qualität. Ich mag Starbucks. Zehn Filialen gibt es in Wien. Und überall das gleiche Bechermaß: Tall (355ml), Grande (473ml) und Venti (591ml).

... Link (0 comments) ... Comment


Eine Stadt ohne Reue, mit Bildern ohne Bedeutung

Ich war hellauf begeistert von der 50. Ausgabe von DATUM. Wunderbares Heftchen, lesenswert sowohl in Zug, U-Bahn oder am stillen Örtchen. Letzteres ist dabei ausnahmsweise ein Qualitätsmerkmal. Vor lauter Begeisterung konnte ich dann nicht widerstehen und füllte das Bestellformular für ein Abonnement aus. Eine kluge Entscheidung, die ich nicht bereue.

Ausgabe 51 wurde sehnsüchtig erwartet, gestern geöffnet und heute gelesen. Durch den Umfang vom Heft ein langwieriges und spannendes Unterfangen. Sofort ist mir „Stadt ohne Reue“ von Lea Singer aufgefallen. Also fange ich heute in der U6 mit dem Lesen an, voller Erwartungen an den Text und die Bilder.

Die 31. Seite wurde mit einen 3/4-Bild einer im Dunkeln liegenden Salzburger Altstadt gefüllt. Durchaus stimmiger Anfang, dachte ich mir. Die nachfolgende Seite behandelt Erzbischöfe, Freiherrn und Nazis. Was erwartet man sich nun für ein Bild, nachdem der Einstieg in die Geschichte ganz gut geglückt ist? Natürlich etwas, das die Stimmung und Erzählung unterstützt, vielleicht sogar untermauert. Im Text ist vom Reichsadler die Rede, der den Eingang von Schloss Kleßheim schmückt. Der Kerker der Festung Hohensalzburg wird thematisiert. Und die Fotografie nebenan? Die zeigt eine trostlose Nacht-Trafik.

Einmal umblättern und das jüngste Salzburger Wahrzeichen springt einem entgegen: die Red Bull Dose, während im Hintergrund jemand einen Müllsack wegwirft. Man kann Fotos ja zum Umfeld des Textes schießen, etwas abschweifen, aber eine übergroße Red Bull Dose neben einem Text über die braune Nazigeschichte der Stadt Salzburg? Ja, das Bild hab ich wahrscheinlich verstanden. Vorne Red Bull, hinten jemand, der die ganzen Dosen wegwerfen muss - zumindest assoziiere ich das. Aber was in aller Welt hat es neben dem Text verloren?

Die vorletzte Doppelseite passt dann textlich zum Bild, oder eben umgekehrt. Totenkopf mit Schlange. Gute Illustration, vielleicht schafft der Fotograf ja noch die Kurve. Ich bin gespannt auf die letzte Seite.

Kurzes Zischen, da das DATUM-Papier ein besonders hochwertiges ist und deshalb beim Umblättern einen scharfen Laut von sich gibt. Auf das Zisch folgt ein Platsch. „Dieses Bordell ist mit sofortiger Wirkung geschlossen. Stadt Salzburg Magistrat.“ Nebenan hängt ein Zettel: „Betriebsurlaub bis Mitte Jänner“. Warum bitte so ein Foto zu einem Text, der um Nationalsozialisten, ihre Machenschaften in Salzburg und die vielen Ehrungen, die sie von der Stadt erhalten haben, handelt?

Man kann einen guten Text mit guten Bildern versehen. Und damit die Qualität von beiden steigern. Nur handelt der Text von Nazis, Heuchelei und einer Stadt ohne Reue, während die Bilder eher eine durchzechte Partynacht dokumentieren könnten. Nacht-Trafik, eine Stadt in der Dunkelheit, ein geschlossenes Bordell und die Entsorgung der Red Bull Dosen am Tag danach.

Ich will nicht über meine Bilder sprechen, dafür sind sie noch zu einfach und zu unaufwändig. Aber bei dem Anspruch, den DATUM an sich selbst stellt, genügen diese Seiten nicht den hohen Anforderungen. Um diesen Text mit den richtigen Bildern zu versehen, hätte man mehr Zeit investieren müssen. Ein Bild sagt angeblich mehr als tausend Worte, doch bei diesem Text scheint das Geschriebene dem Bild weit überlegen zu sein.

... Link (0 comments) ... Comment


Foto für die FM4-Autorenliste

Die kleinere Version, die auch die sehr dunkle Bildfeinabstimmung erklärt, findet man auf fm4.ORF.at beim Herrn Holzmann.

... Link (0 comments) ... Comment


Boys and Girls

Ich stelle hier ja schon seit einiger Zeit Fotos meiner Familie online. Dieses Mal sind es wieder die beiden kleinen Kids vom Onkel. Sie sind gerade in einem ziemlich spannenden Alter. Nicht ganz Teenager, aber doch schon ein wenig. Hoffe mal, das kommt in den Bildern ein bisschen rüber.

... Link (0 comments) ... Comment


Status
Youre not logged in ... Login
Menu
Search
Calendar
September 2025
SunMonTueWedThuFriSat
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
March
Recent updates
Haha, das gefällt mir
sehr gut.
by tobi (3/6/17, 11:31 AM)
At the Museum With Our
Baby Daughter Experiencing art at a whole new level. Seeing...
by Botic (3/6/17, 4:44 AM)
Schwalben von Agistri
by Botic (6/8/16, 10:29 PM)
Möwenfütterung
Am Weg mit der Fähre von Piräus nach Ägina.
by Botic (6/6/16, 9:17 AM)
Schauspiel
Eine Katze und eine Schlange kamen sich an der Nordwestseite der Akropolis in die...
by Botic (6/5/16, 10:47 PM)
Ha!
by gHack (12/7/15, 10:51 PM)
Am Arc de Triomphe du
Carrousel
by Botic (12/6/15, 11:22 PM)
Rabe vor dem Louvre
by Botic (12/6/15, 10:08 PM)
Raben und Krähen
by Botic (11/26/15, 11:17 PM)
Krähen in der Seestadt
by Botic (11/13/15, 11:35 AM)
#bezirkowitsch bei Top FM4
Maximilian #bezirkowitsch Zirkowitsch kandidiert für die SPÖ bei der Bezirksvertretungswahl in...
by Botic (9/21/15, 9:51 PM)
Kleine Hüpfer neben Hupfskulpturen
by Botic (9/10/15, 10:41 PM)
Heading back to Syntagma
Nach einem kurzen Stopp bei einer Freundin etwas außerhalb vom Zentrum...
by Botic (7/6/15, 12:14 AM)
Halbzeit beim Wahlgang
Bis wenige Meter vorm Wahllokal werben Kommunisten für eine ungültige Wahl, da...
by Botic (7/5/15, 5:10 PM)
Das Referendum hat begonnen
Fotos aus einer Schule im Stadtteil Exarchia, Athen.
by Botic (7/5/15, 11:23 AM)
Letzte Mobilisierungsversuche
Wahlkampf am Markt in Exarchia.
by Botic (7/4/15, 12:17 PM)
NAI-Kundgebung für ein Ja am
Sonntag Schätzungen gehen von 20.000 Teilnehmern bei der NAI-Demo vor...
by Botic (7/4/15, 2:02 AM)
Unterstützer aus Deutschland
by Botic (7/4/15, 12:41 AM)
Am Weg ins Stadtzentrum von
Athen
by Botic (7/3/15, 4:05 PM)
Rückfahrt nach Piräeus
by Botic (7/3/15, 10:40 AM)
Ist auch die Akropolis
mit den Aufrufen der όχι-Anhänger überzogen?
by kinomu (7/3/15, 2:54 AM)
όχι
by Botic (7/3/15, 12:41 AM)
Der Syriza-Nein-Dampfer …
by Botic (7/2/15, 3:08 PM)
Wie Schäuble wohl Syriza gerne
sehen würde? Aufgenommen gestern Abend in Agistri, einer kleinen Insel...
by Botic (7/2/15, 3:03 PM)
Elegante Begleitung nach Agistri
by Botic (6/30/15, 7:51 PM)

RSS feed

Made with Antville
Helma Object Publisher